Als Blogger werden einen ständig Steine in den Weg gelegt

Heute möchte ich mal von den Problemen berichten, die ich als Stadtteil-Blogger immer wieder habe. Denn gerade beschwerte sich der Urheber eines der von mir verwendeten Fotos bei mir, dabei habe ich die beiden Veranstalter gefragt ob ich die Bilder von den Webseiten verwenden darf. Immer wieder heißt es kein Problem, aber dann stellt sich heraus das eigentlich erst ein dritter hätte gefragt werden müssen. Selbst an der Übernahme des Wikipedia-Eintrags über Osterholz stört man sich, dabei habe ich auch hier verbunden mit einer Spende die Genehmigung diesen Eintrag für meine Webside zu verwenden. Als wäre es nicht schon schwer genug an Informationen über die Aktivitäten im Stadtteil zu kommen, werden einen immer wieder Steine in den Weg gelegt. 

 

Irgendwann werden sich Menschen wundern warum niemand mehr bereit ist sich ehrenamtlich zu engagieren, dabei wäre eine Internetseite die Osterholzer umfassend informiert dringend notwendig. Aber auch ich werde mir überlegen müssen ob es den ständigen Ärger wert ist.

Kommentar schreiben

Kommentare: 13
  • #1

    Norbert Kück (Sonntag, 13 November 2016 21:00)

    Wer Urheberrecht verletzt, sollte nicht auf beleidigte Leberwurst machen, wenn er in einem freundlichen Schreiben auf den Fehler hingewiesen wird. Das gilt umso mehr, wenn in dem Schreiben auch noch Hilfe für die Heilung des Fehlers angeboten wird.

    Worum geht es - um die Löschung von Text und Bild?
    Nein, es geht darum, wie man beides lizenzgerecht nutzen kann: Mit den entsprechenden Hinweisen auf der Seite.

    Fotografen halten das Urheberrecht, jedoch Veranstalter in der Regel nur das Nutzungsrecht für die Medien, für die ihnen das Foto zur Verfügung gestellt wurde.
    Was spricht dagegen, den Fotografen beim Bild zu benennen, wenn er schon bereit ist, Ihnen das Foto unter dieser Bedingung zur Verfügung zu stellen?

    Wikipedia hält kein Urheberrecht, kann also auch keine Genehmigung zur Nutzung in einem Blog erteilen. Das gilt übrigens unabhängig von Spenden. Urheber sind die Autoren, die - freiwillig wie Sie Ihren Blog - Texte in Wikipedia einstellen und bearbeiten. Wikipedia-Autoren haben besondere Nutzungsbedingungen akzeptiert, die einfachere Lizenzhinweise ermöglichen, als nach der Originalvorschrift.

    Wenn Sie diese Probleme "immer wieder haben", ist die Frage erlaubt, woran das denn liegen mag. Könnte es Ihr nicht einwandfreier Umgang mit urheberrechtlich geschütztem Material sein?
    Wollen sie künftig besser werden? Dann besuchen Sie doch mal die verlinkte Website. Bei "Wikipedia vor Ort" werden auch lizenzrechtliche Fragen behandelt.

  • #2

    Manfred (Montag, 14 November 2016 08:59)

    Es ist schade das man immer wieder versucht uns Osterholzer klein zu halten, hier schiebt jemand etwas an um Menschen im Stadtteil zu informieren schon kommen Leute und wollen so ein Projekt über das Urheberrecht zerstören. Ich fände es wäre ein großer Verlust für den ganzen Stadtteil wenn diese Seite eingestellt würde, nur weil man ohne abgeschlossenes Jura-Studium heute schon keine Internetseite mehr betreiben kann. Natürlich ist es kein Problem die Urheber der Fotos zu nennen, wenn diese auch entsprechend auf den Webseiten kenntlich gemacht sind. Als jemand der sich in einem anderen Bereich versucht hat ehrenamtlich zu engagieren kann ich den Frust nachvollziehen.

    Diese Seite wäre überflüssig wenn der Stadtteil endlich Gelder für ein vernünftiges Stadtteil-Marketing bekäme mit dem man zumindest eine vernünftige Webside finanzieren könnte. Künftig rate ich dem Betreiber der Seite nach einer neuen Lösung zu suchen sich unabhängig von kleinlichen Rechteinhabern zu machen.

  • #3

    Hanna Müller (Montag, 14 November 2016 12:45)

    Zunächst einmal ich habe für beide Seiten großes Verständnis, aber ich weiß nicht in wie fern es für die Fotografen ein solch großes Problem ist wenn deren Bilder die sie an Veranstalter abgetreten wurden auch auf anderen Seiten zu übernehmen. Selber hätte ich nicht einmal gewusst das so etwas verboten ist.

    Ich freue mich das endlich mal jemand sich bemüht mich als Blockdiekerin über Konzerte und vieles mehr zu informieren. Auf der BORIS-Seite finde ich drei Artikel plötzlich nicht wieder, deshalb freue ich mich das jemand auch Informationen für uns Senioren bereit stellt. Es wäre sehr schade wenn die Seite eingestellt würde, nur weil es solche Streitigkeiten gibt.

  • #4

    Norbert Kück (Montag, 14 November 2016 14:08)

    Manfred schreibt: "... schon kommen Leute und wollen so ein Projekt über das Urheberrecht zerstören."
    Welch ein Unsinn! Das Gegenteil ist richtig: Dem Bloginhaber wurde erläutert, wie er die Inhalte ohne rechtliche Probleme halten kann. Dazu braucht er kein Jurastudium.

    Manfred schreibt: "Natürlich ist es kein Problem die Urheber der Fotos zu nennen, ..."
    Eben! Und auch der für Wikipedia-Inhalte notwendige Lizenzhinweis ist kein Hexenwerk. Besonders, wenn einem auch noch Hilfe dafür angeboten wird.
    Manfred schreibt: "... wenn diese auch entsprechend auf den Webseiten kenntlich gemacht sind."
    Irrtum! Alle Bilder und Texte im Internet sind NICHT frei verwendbar, außer es befindet sich an der Quelle ein Hinweis zu den Bedingungen der Weiternutzung. Es ist dafür egal, ob bei der Quelle der Name des Fotografen angegeben ist.
    Hier ist die Sache ganz klar: Der Fotograf hat dem Blogbetreiber mitgeteilt, dass er die Fotos verwenden darf, wenn er (der Fotograf) beim Bild genannt wird. Der Blogbetreiber hat es aber vorgezogen, die Bilder vom Netz zu nehmen. Natürlich darf er schmollen, aber einen vernünftigen Grund hat er nicht.

  • #5

    Andy (Montag, 14 November 2016 14:40)

    Ich weiß nicht wo jetzt noch das Problem ist, der Betreiber hat doch nach ihren Aussagen die Bilder aus den Beiträgen genommen. Vielleicht haben sie es sogar erreicht das diese Seite ganz eingestellt wird, als Betreiber einer Jimdo-Seite weiß ich wie schwierig es ist einen Blogeintrag nachträglich so zu verändern das er ansprechend bleibt. Auch ich habe schon naiver weise mich auf Genehmigungen verlassen, die man so mir nie hätte erteilen dürfen. Mein Rat an den Betreiber wäre einfach mit einem selbst erstellten mit dem man auf die Probleme des Urheberrechts aufmerksam macht. Denn immer wieder wird es Menschen geben die die Informationsfreiheit über das Urheberrecht aushebeln wollen.

  • #6

    Jürgen Howaldt (Montag, 14 November 2016 14:43)

    Auch ich wohne gerne in Osterholz, bin ehrenamtlich tätig und betreibe ohne Jurastudium zwei Webseiten. Ich habe auch kein Interesse dem Blogger die Arbeit zu erschweren, habe im Gegenteil Hilfe angeboten die Wikipedia-Inhalte lizenzgerecht zu kennzeichnen. Meine nicht mit Copyright gekennzeichneten Fotos habe ich dem Blogger in einer freundlichen Mail am 11. November zur Verwendung freigegeben, wenn er mich als Fotografen in einer Bildunterschrift nennt. Das ist nicht kompliziert und schon in der Tageszeitung unter jedem Bild zu sehen. Wenn auf einer Webseite Fotos ohne Nachweis stehen, kann von einem Nutzungsrecht ausgegangen werden (hier: www.trinitatisgemeinde-bremen.de), das nicht automatisch zu einer Weiternutzung anderer berechtigt. Eine Rückfrage beim Webmaster oder dem Gemeindebüro hätte eine Klärung ermöglicht. Ein weiteres Foto von mir ist unter „Ferienprogramm der KulturAmbulanz“ vom 6.10. ohne Nennung des Urhebers aus Wikimedia Commons übernommen. Um diese Diskussion zu versachlichen biete ich dem Blogger an, den vollständigen Wortlaut (ohne Anschrift und Telefonnummer) meiner Mail an ihn vom 11.11.2016 direkt unter seinem Beitrag zu veröffentlichen.

  • #7

    Karl-Heinz Peeks (Montag, 14 November 2016 15:53)

    Ich möchte mal etwas richtig stellen, Herr Howaldt hat mich in sachlicher weise davon in Kenntnis gesetzt das er Inhaber der Bildrrechte ist. Ich habe mich in dem einen Fall naiv darauf verlassen das eine simple Anfrage an das Gemeindebüro ausreichend ist und im anderem Fall bin ich wohl einer bewussten Täuschung aufgesessen. Auch habe ich heute noch mal mit der Wikipedia Foundation in Verbindung gesetzt um zu klären warum man mir erst schriftlich genehmigt die Inhalte zu übernehmen, obwohl man mir eine Genehmigung dafür erteilt hat.

    Bisher ist es übrigens erst das zweite mal das sich jemand berechtigter weise bei mir beschwert, leider ging aus der E-Mail nicht hervor um welche Beiträge es sich handelt. Ich bitte um Verständnis das ich etwas genervt wirke, aber seit bestehen dieser Seite haben sich 32 Fotografen gemeldet die angeblich das Urheberrecht für das Bild in meiner Startseite haben, dies habe aber definitiv ich selber aufgenommen. Das Problem nachträglich dem Foto einen Namen hinzu zu fügen, ist das ich den Beitrag komplett neu erstellen müsste.

  • #8

    Nadja (Dienstag, 15 November 2016 04:23)

    Herr Kück, ich habe mir gerade mal die Nutzungsbedingungen von Wikipedia durch gelesen und muss ehrlich sagen das ich sie nicht verstanden habe. Es wäre nett wenn sie uns noch mal erklären was der Betreiber hier falsch gemacht hat und was man als Betreiber einer Seite beachten muss.

  • #9

    Norbert Kück (Mittwoch, 16 November 2016 10:04)

    Zufällig schaue ich in diese Diskussion, die ich für abgeschlossen hielt. Weil ich persönlich angesprochen werde, antworte ich gerne.
    Hier kommt leider wieder viel Text zusammen, aber am Ende steht eine gut handhabbare Lösung, die ich nach meinen Entschedungen aus den gegebenen Möglichkeiten entwickele.

    Glücklich bin ich mit der Formulierung der Nutzungsbedingungen auch nicht. Darum biete ich ja Hilfe an. Mein Name ist mit der Website von Wikipedia vor Ort verlinkt. Wer nicht zu den Veranstaltungen kommen kann oder mag, findet auf der Seite weitere Kontaktmöglichkeiten

    Die Seite https://wikimediafoundation.org/wiki/Nutzungsbedingungen richtet sich sowohl an Autoren, als auch an Weiternutzer der Inhalte. Sie ist außerdem für alle Wikimedia-Projekte (nicht nur die deutschsprachige Wikipedia) gedacht. Das macht das Lesen und Verstehen schwer.

    Wichtig für Weiternutzer ist: Die Inhalte stehen unter einer freien Lizenz. Sie dürfen frei verwendet werden, WENN DIE LIZENZBEDINGUNGEN EINGEHALTEN WERDEN.

    @Nadja: Die Antwort beschränke ich auf Wikipedia. Zu Fotos wurde für den konkreten Fall schon alles gesagt.
    Was der Betreiber falsch gemacht hat:
    Er hat den Inhalt des Wikipedia-Artikels "Osterholz (Bremen)" zumindest in wesentlichen Teilen auf seiner Seite angezeigt, ohne überhaupt die Quelle zu benennen. Die Seite war derzeit mit "Geschichte" überschrieben, nicht wie jetzt mit "Wikipedia über Osterholz". Natürlich gab es erst recht keinen Hinweis auf die Lizenz (unter der dritte die Inhalte der kompletten betroffenen Seite "Geschichte" weiternutzen können) und auf die Autoren des Wikipedia-Artikels.
    Der unbefangene Betrachter hatte den Eindruck, dass die Seite komplett das Werk des Blogbetreibers ist. So etwas nennt man Plagiat.

    Was der Betreiber hätte tun können:
    Das ist hier im Blog nicht so einfach darzustellen, weil der Betreiber ein paar Entscheidungen treffen muss und er vom mir keine Rechtsberatung erhalten darf. Aber wenn es denn so gewünscht ist, mach ich mal einen Versuch, mein persönliches Vorgehen zu erläutern.

    Wenn ich auf meiner Website Wikipedia-Text verwenden würde, wäre mein Vorgehen wie folgt:
    Der Abschnitt https://wikimediafoundation.org/wiki/Nutzungsbedingungen#7._Lizenzierung_von_Inhalten enthält die benötigten Informationen:

    Punkt a. zeigt die beiden Lizenzen, unter denen der TEXT in Wikipedia steht und sagt, dass Weiternutzer (hier: der Blogbetreiber) wählen können, nach welcher Lizenz sie sich richten wollen - einer davon oder beiden.
    Ich weiß nicht, wozu sich der Blogbetreiber entschließen würde. Weil ich mich mit den Creativ-Commons-Lizenzen (CC) besser auskenne, würde ich diese - nur diese - nehmen. Der in dem Punkt a. enthaltene Link führt zu einer Kurzfassung des Lizenztextes, der die beiden Bedingungen nennt: Namensnennung des Autors/der Autoren und Weitergabe unter den gleichen Bedingungen. Hier der Link: https://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/deed.de
    Das meint:
    1. Der/die Urheber sind zu benennen.
    2. Freie Inhalte bleiben frei, auch wenn man sie verändert. Der Betreiber muss, wenn er die Seite veröffentlicht, die Weiternutzung unter den gleichen Bedingungen erlauben - einschließlich der Änderungen.

    Wikipedia-Artikel haben meistens mehrere Autoren. Das macht die Namensnenung manchmal problematisch. Zur Vereinfachung stellen die Nutzungsbedingungen unter Punkt g. drei Varianten zur Wahl. Ich würde mich für die erste Variante entscheiden.

    Meinen Lizenzhinweis, der aus dieser Überlegung hervorgeht kann ich hier nicht wirklich darstellen - das lässt die Blogtechnik wohl nicht zu. Unter der Annahme, dass nur Teile der Seite aus Wikipedia stammen, würde ich schreiben:
    ----
    Diese Seite enthält Material des Artikels /Name des Wikipedia-Artikels/(als Link auf den Artikel) aus /Wikipedia/(als Link auf de.wikipedia.org). Sie steht unter der Lizenz /CC BY-SA 3.0/(als Link auf die oben genannte Creativcommons-Adresse).
    ----
    Anmerkungen:
    Die Schrägstriche symbolisieren Anfang und Ende des im Link angezeigten Textes.
    Vorsichtigere Naturen nehmen statt der Abkürzung "CC BY-SA 3.0" den in den Nutzungsbedingungen gezeigten Langtext.
    Am Ende kommt man doch zu einer übersichtlichen Formulierung.

    Soweit zum Text, aber was ist mit den darin enthaltenen Bildern? Die stammen doch von unterschiedlichen Fotografen und können mit ganz verschiedenen Lizenzbedingungen versehen sein! Muss man da für jedes Bild ... ? Im Prinzip ja! Aber da hat der Betreiber keinen Fehler gemacht, denn die Bilder waren direkt aus Wikimedia-Commons eingebettet (nicht heruntergeladen) und mit der Dateibeschreibungsseite verlinkt. Nach neueren Urteilen scheint das in Ordnung zu sein.

  • #10

    Jürgen Howaldt (Mittwoch, 16 November 2016 10:43)

    Die Diskussion über die Nutzung von Wikipedia-Inhalten gehört eigentlich auf die Seite „Wikipedia über Osterholz“ (ehemals „Geschichte“), dann könnte auch der dort jetzt stehende Text kommentiert werden. Die Funktion Kommentar ist leider nicht freigeschaltet. Ob es Sinn macht einen kompletten Wikipedia-Artikel zu übernehmen, kann man infrage stellen. Inhalte und Bebilderung stehen unter einer ständigen Veränderung. Das ist eine der Stärken dieser Enzyklopädie. Als Blogger würde ich eine Zusammenfassung schreiben und den Artikel als Quelle verlinken. Das entspricht auch der täglichen Praxis der vielen Wikipedia-Autoren. Und warum soll der Leser eine möglicherweise veraltete Kopie lesen, wenn er auf das aktuelle Original zurückgreifen kann. Zumindest sollte bei einer Spiegelung des Artikels auch das Datum der Übernahmen genannt werden.

  • #11

    Karl-Heinz Peeks (Donnerstag, 17 November 2016 19:26)

    Zitat: "@Nadja: Die Antwort beschränke ich auf Wikipedia. Zu Fotos wurde für den konkreten Fall schon alles gesagt.
    Was der Betreiber falsch gemacht hat:
    Er hat den Inhalt des Wikipedia-Artikels "Osterholz (Bremen)" zumindest in wesentlichen Teilen auf seiner Seite angezeigt, ohne überhaupt die Quelle zu benennen. Die Seite war derzeit mit "Geschichte" überschrieben, nicht wie jetzt mit "Wikipedia über Osterholz". Natürlich gab es erst recht keinen Hinweis auf die Lizenz (unter der dritte die Inhalte der kompletten betroffenen Seite "Geschichte" weiternutzen können) und auf die Autoren des Wikipedia-Artikels.
    Der unbefangene Betrachter hatte den Eindruck, dass die Seite komplett das Werk des Blogbetreibers ist. So etwas nennt man Plagiat."

    Herzlichen Dank für ihre Antwort Herr Kück. Den Namensänderung habe ich als Muster vorgenommen um zu klären, ob ich das so veröffentlichen dürfte. Mittlerweile überlege ich ob ich einen zusätzlichen Blog für die Geschichtswerkstatt einrichte, denn ich steige durch die Lizenzbedingungen immer noch nicht durch.

  • #12

    Norbert Kück (Donnerstag, 17 November 2016 21:41)

    Ganz klar: "Quelle: Wikipedia" oder ähnliches genügt nicht. Damit werden die Autoren nicht benannt und es wird auch nicht erklärt, dass der Inhalt der Seite von anderen unter einer freien Lizenz - z.B. CC BY-SA 3.0 weitergenutzt werden kann. Beides ist aber Voraussetzung für die Verwendung von Wikipedia-Text.

    Ich bin weiterhin der Ansicht, dass dies hier der falsche Platz für einen Exkurs über konkrete Lizenzfragen ist. In meinem vorigen Beitrag steht ein Muster, wie ich eine Textübernahme aus Wikipedia kennzeichnen würde. Für weitere Fragen können Sie gerne die unter meinem Namen verlinkten Angebote nutzen.

    Herr Howaldt hat recht: Es ist eigentlich der falsche Weg, Wikipedia zu kopieren. Besser sind kurze Zusammenfassungen mit eigenen Worten und weiterführende Links auf Wikipedia-Artikel. Das ist sowieso das Prinzip des Internets.

    Etwas anderes:
    Finden Sie angesichts unseres Dialogs wirklich, dass der Text auf der Seite Wikipedia über Osterholz angemessen ist?
    Ihr Startbeitrag hier enthält ebenfalls Passagen, die als rufschädigend für Wikipedia empfunden werden können. Muss das sein? Wie stellen Sie sich dazu? Von wem konkret haben Sie eine "Genehmigung" bekommen - und mit konkret welchen Regeln? Rechtlich ist es unmöglich, das eine "Genehmigung" jenseits der Nutzungsbedingungen erteilt wird. Wie ich schon schrieb: Urheber sind nur die Autoren.

  • #13

    Karl-Heinz Peeks (Montag, 21 November 2016 09:28)

    Da es sich schwierig gestaltet irgend etwas ohne große Probleme über die Geschichte verzichte ich jetzt auf diesem Teil. Da es schon bei meinem ersten Versuch eine selbst erstellte Chronik immer wieder der Vorwurf von Plagiaten kam, weil ich einzelne Sätze gleich lautend formuliert habe wie in mir unbekannten Veröffentlichungen. Es ist schon ein Glücksspiel nicht mindestens 3 von 300 Sätzen so zu formulieren wie es Chronisten bereits getan haben. Deshalb wendete ich mich an den Verein Wikimedia e.V. in Berlin, die mir mitteilte das man die Inhalte frei nutzen kann. Jetzt nach einer erneuten Klärung stellt sich heraus, das ich wohl die Anlage mit den Nutzungsbedingungen übersehen habe oder man vergessen hat sie bei zu legen.